Der Kindergarten liegt nördlich der Stadtmitte Recklinghausen. Die Einrichtung entstand 1974 und wurde räumlich stets den Bedürfnissen der Kinder in ihrem Alltag angepasst.
2013 eröffnete unser Anbau im Rahmen der U3- Erweiterung. Im hinteren Teil des Kindergartens ist neuer Raum mit tiefen Fensterfronten und eigenen Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten für unsere Kleinsten entstanden. Die Waschräume wurden in dieser Umbauphase ebenfalls erneuert und den Bedürfnissen der Kinder nach Entdeckungsräumen entsprechend erweitert. Die Eingangshalle des Kindergartens zählt zu den variablen Orten der Kinder und wird von uns, ebenso wie der Bewegungsraum, auch für Elternversammlungen, Feste und Feiern genutzt. Grundsätzlich ist unser Haus „ein Haus für Kinder“, Kinder gestalten ihren Lebensraum in allen Bereichen mit.
Die Einrichtung verfügt über ein entdeckungsreiches
Außengelände, das von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen ist und durch unterschiedliche Ebenen zum Erkunden einlädt. Es gibt viele Orte zum Verstecken und Verkriechen, zum Begegnen und Treffen,
zum Ausprobieren und Erforschen. Aus Robinien erbaute Spielgeräte und ein separater Spielbereich für unsere Kleinen- „das Wichteldorf“, mit Rutsche, Rampe und Kletterwand etc. und mehrere
Holzspielhäuser, die zum Verstecken, Experimentieren, Rollenspiel und Verweilen einladen, runden unseren Spielplatz ab. Die große Sandspielfläche wird ergänzt durch eine Wasserpumpe und einen
Bachlauf, die zum Matschen und Buddeln anregen. Unsere Spielorte verlaufen rund um unseren Kindergarten und bieten dadurch im hinteren Bereich auch ungestörten Spielraum.
In unserer Siedlung nahe der Stadt erkunden und erleben wir unsere „Umwelt“ tatkräftig mit den Kindern. So sind Besuche der umliegenden Spielplätze, der umliegenden Betriebe, der Besuch der Bücherei
oder ein Stadtbesuch unser Alltag.
!NEU!
Zum Sommer 2025 wächst Fantasien um eine weitere Betreuungsgruppe. Auf dem vorderen Teil des Geländes entsteht Platz für weitere 20 Betreuungsplätze.
Im Überblick:
Voraussichtlich ab Sommer 2025 75 Plätze in vier Gruppen.